Kickstart, ready for Takeoff

KURSINFO



kobukurs ist eine Erfolgsgeschichte.
​
Bildungs- und praxisnah den angehenden Nachwuchskräften ihre Stärken aufzeigen und Sie motivieren ihre bestmögliche Leistung abzurufen.
Seit 2008 ist kobu ein Kompetenzzentrum für die berufliche Grundbildung. Im Kanton Bern und den angrenzenden Kantonen sind wir verankert und vernetzt. Über 2560 angehende Lernende aus 490 Unternehmen wurden seitdem erfolgreich
auf die Lehre vorbereitet.

KURSINHALTE
Selbstkompetenzen
Verantwortung für mein Tun übernehmen
​
Sozialkompetenzen
Zusammen weiterkommen
​
Methodenkompetenzen
Organisieren und Aufgaben anpacken
Fachkompetenzen
Technisches Zeichnen, Mathematik repetieren
​
Digitale Kompetenzen
In der beruflichen Grundbildung fördern
​
Die detaillierten Erläuterungen zu den Kompetenzen entnehmen Sie bitte aus der Wegleitung.
​
BYOD
WLAN fähiges Smartphone und Tablet oder WLAN fähiges PC-Notebook sind Bedingung.
Die Teilnehmenden müssen über die notwendigen Rechte verfügen, um sich reibungslos beim zugewiesenen Konto von Office 365 Education anzumelden, den Office-Dienst Teams und die Office-Anwendung ClassNote zu installieren.
MAC-User müssen eigenständig dafür besorgt sein, dass sie auch Office 365 Education nutzen bzw. bedienen können.​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​
​
Zum Kursstart wird die Installation auf einem BYOD Gerät vorgenommen.
KURSDAUER:
Der Präsenzunterricht beinhaltet 6 Kurssequenzen und einer abschliessenden Schlussveranstaltung zusammen mit den gesetzlichen Vertretenden und Berufsbildner:in. Zwischen den Kurssequenzen sind verbindliche Hausaufgaben (Verbindlichkeiten und Abmachungen) im Selbststudium zu erledigen.
KURSORT:
sitem-insel, Freiburgstrasse 3, Bern (10 Gehminuten vom HB Bern)
WEGLEITUNG & AGB:
Mit der Anmeldung zum kobukurs anerkennen die Beteiligten, die in der Wegleitung enthaltenen mitgeltenden Bestimmungen und die AGB von kobu.
KOSTEN:
CHF 710.- inkl. Unterlagen und Kursmaterial, exkl. 8.1 % MwSt.
Bildungs- und praxisnah den angehenden Nachwuchskräften ihre Stärken aufzeigen und motivieren ihre bestmögliche Leistung abzurufen.

