
Ein guter Start in die Lehre ist Garant, das Leben selber zu meistern und Teil der wertvollen Nachwuchskräfte innerhalb eines Unternehmens zu werden. Erfolg macht stark. Davon sind wir überzeugt und dafür setzen wir uns mit viel Leidenschaft ein.
kobukurs ist eine Erfolgsgeschichte. Bildungs- und praxisnah den angehenden Nachwuchskräften ihre Stärken aufzeigen und motivieren ihre bestmögliche Leistung abzurufen.
Seit 2008 ist kobu.ch ein Kompetenzzentrum für die berufliche Grundbildung. Im Kanton Bern und den angrenzenden Kantonen sind wir verankert und vernetzt. Über 2250 angehende Lernende aus 490 Unternehmen wurden seitdem erfolgreich auf die Lehre vorbereitet.
Helsana ist Bildungspartner für die Kurse zur Vorbereitung auf die Berufslehre. Helsana und kobu.ch verknüpfen Engagement mit Erfolg.
Gewinner:innen Helsana Wettbewerb 2020
Gewinner:innen Helsana Wettbewerb 2022

Silvan Lüthi
Ringeisen AG, Oberwangen


Elian Dubach
A. Reist Schreinerei AG
Fabienne Balmer
Megert Hausbau GmbH
Im gemeinsamen Bestreben, junge Menschen in ihrer Entwicklung zu unterstützen, unterstützt sitem-insel den kobukurs als Kooperationspartner.
Es ist uns ein Anliegen, durch die wertvolle Zusammenarbeit mit kobu.ch die Berufsbildung zu fördern und weiterzuentwickeln.
Testimonials kobukurs
Gesetzliche Vertretende
Teilnehmende
Unternehmen
Informationen zum kobukurs
Leitidee und Themenschwerpunkte
Mit dem Bildungsgefäss bieten die Unternehmen den angehenden Lernenden die Möglichkeit, sich auf ihren neuen Bildungsabschnitt optimal vorzubereiten. Die angehenden Lernenden werden kompetenzorientiert gefördert. Es ist ein anspruchsvoller Kurs der die künftigen Lernenden fordern und fördern wird.
Selbstkompetenzen
Verantwortung für mein Tun übernehmen
Sozialkompetenzen
Zusammen weiterkommen
Methodenkompetenzen
Organisieren und Aufgaben anpacken
Fachkompetenzen
Technisches Zeichnen, Mathematik repetieren
Digitale Kompetenzen
In der beruflichen Grundbildung fördern
Die detaillierten Erläuterungen zu den Kompetenzen entnehmen Sie bitte aus der Wegleitung.
BYOD
WLAN fähiges Smartphone und Tablet oder WLAN fähiges PC-Notebook sind Bedingung.
Die Teilnehmenden müssen über die notwendigen Rechte verfügen, um sich reibungslos beim zugewiesenen Konto von Office 365 Education anzumelden, den Office-Dienst Teams und die Office-Anwendung ClassNote zu installieren.
MAC-User müssen eigenständig dafür besorgt sein, dass sie auch Office 365 Education nutzen bzw. bedienen können.
Kursdauer
Der Präsenzunterricht beinhaltet 6 Kurssequenzen und einer abschliessenden Schlussveranstaltung zusammen mit den gesetzlichen Vertretenden und Berufsbildner:in. Zwischen den Kurssequenzen sind verbindliche Hausaufgaben (Verbindlichkeiten und Abmachungen) im Selbststudium zu erledigen.
Kurskosten
CHF 680.- inkl. Unterlagen und Material exkl. 7.7 % MwSt.
CHF 620.- inkl. Unterlagen und Material exkl. 7.7 % MwSt.
für Mitgliederunternehmen folgender Verbände:
-
Kantonal-Bernischer Baumeisterverband
-
Holzbau Schweiz Sektion Bern und Freiburg
-
Schreinermeisterverband Kanton Bern und Freiburg
-
Swissmechanic Sektion Bern / Bienne
-
Suissetec Kanton Bern Gebäudetechnikverband
-
Küche Schweiz
-
Metaltec Bern
Kursorte
Wir planen mit den unterstehenden Kursorten. Sollte die epidemiologische Situation sich erneut verändern informieren wir via Newsticker.
Wegleitung & AGB's
Mit der Anmeldung zum kobukurs anerkennen die Beteiligten, die in der Wegleitung enthaltenen mitgeltenden Bestimmungen und die AGB’s von kobu.ch.
Anmeldefrist
raschmöglichst - "es het so lang’s het 😊"
Kursbestätigung
Die Kursbestätigung und die Rechnung werden nach eingegangener Anmeldung innert Wochenfrist an Teilnehmende, gesetzliche Vertretende und Unternehmen per Mail zugestellt.
Benutzername & Kursaccount
Zum Kursstart wird die Installation auf einem BYOD Gerät vorgenommen.
Zahlungsmodalitäten
Nach Anmeldung innerhalb von 30 Tagen oder bei Anmeldung ab 15. Januar vor Kursbeginn.
Bei Abmeldung, Abbruch oder Dergleichen ist der ganze Betrag zu entrichten.
Daten kobukurs 2023
Bern 1, sitem-insel AG,
Freiburgstrasse 3,
(Neubau vor Inselspital Bern)
Freitag, 17.02.23, 13.00 – 15.30 Uhr
Montag, 06.03.23 , 13.00 – 15.30 Uhr
Freitag, 17.03.23, 13.00 – 15.30 Uhr
Freitag, 31.03.23, 13.00 – 15.30 Uhr
Freitag, 28.04.23, 13.00 – 15.30 Uhr
Dienstag, 09.05.23, 13.00 – 15.00 Uhr
Bern 1
ausgebucht
Bern 2, sitem-insel AG,
Freiburgstrasse 3,
(Neubau vor Inselspital Bern)
Freitag, 17.02.23,16.00 – 18.30 Uhr
Montag, 06.03.23, 16.00 – 18.30 Uhr
Freitag, 17.03.23, 16.00 – 18.30 Uhr
Freitag, 31.03.23, 16.00 – 18.30 Uhr
Freitag, 28.04.23, 16.00 – 18.30 Uhr
Dienstag, 09.05.23, 16.00 – 18.00 Uhr
Bern 2
ausgebucht
Bern 3, sitem-insel AG,
Freiburgstrasse 3,
(Neubau vor Inselspital Bern)
Samstag, 18.02.23, 12.00 – 14.30 Uhr
Samstag, 04.03.23, 12.00 – 14.30 Uhr
Montag, 20.03.23, 12.00 – 14.30 Uhr
Samstag, 01.04.23, 12.00 – 14.30 Uhr
Samstag, 29.04.23, 12.00 – 14.30 Uhr
Samstag, 13.05.23, 13.00 – 15.00 Uhr
Bern 3
ausgebucht
Bern 4, sitem-insel AG,
Freiburgstrasse 3,
(Neubau vor Inselspital Bern)
Samstag, 18.02.23, 15.00 – 17.30 Uhr
Samstag, 04.03.23, 15.00 – 17.30 Uhr
Montag, 20.03.23, 15.00 – 17.30 Uhr
Samstag, 01.04.23, 15.00 – 17.30 Uhr
Samstag, 29.04.23, 15.00 – 17.30 Uhr
Samstag, 13.05.23, 15.30 – 17.30 Uhr
Bern 4
ausgebucht
Bern 5, sitem-insel AG,
Freiburgstrasse 3,
(Neubau vor Inselspital Bern)
Samstag, 25.02.23 von 12.00 – 14.30 Uhr
Samstag, 11.03.23 von 12.00 – 14.30 Uhr
Samstag, 25.03.23 von 12.00 – 14.30 Uhr
Montag, 03.04.23 von 12.00 – 14.30 Uhr
Samstag, 06.05.23 von 12.00 – 14.30 Uhr
Samstag, 13.05.23 von 08.00 – 10.00 Uhr
Bern 5
ausgebucht
Bern 6, sitem-insel AG,
Freiburgstrasse 3,
(Neubau vor Inselspital Bern)
Samstag, 25.02.23 von 15.00 – 17.30 Uhr
Samstag, 11.03.23 von 15.00 – 17.30 Uhr
Samstag, 25.03.23 von 15.00 – 17.30 Uhr
Montag, 03.04.23 von 15.00 – 17.30 Uhr
Samstag, 06.05.23 von 15.00 – 17.30 Uhr
Samstag, 13.05.23 von 10.30 – 12.30 Uhr
Bern 6
ausgebucht
Im gemeinsamen Bestreben, junge Menschen in ihrer Entwicklung zu unterstützen, unterstützt sitem-insel den kobukurs als Kooperationspartner.
Es ist uns ein Anliegen, durch die wertvolle Zusammenarbeit mit kobu.ch die Berufsbildung zu fördern und weiterzuentwickeln.
Helsana ist Bildungspartner für die Kurse zur Vorbereitung auf die Berufslehre. Helsana und kobu.ch verknüpfen Engagement mit Erfolg.

Zusammen erreichen wir das Aussergewöhnliche
Seit 2008 ist kobu.ch ein Kompetenzzentrum für die berufliche Grundbildung. Im Kanton Bern und den angrenzenden Kantonen sind wir verankert und vernetzt. Durch die «Nähe» zur Berufsbildung können wir eine umfassende Betreuung sicherstellen. Bildungsnahe Lernberatung und Lernbegleitung, den Kontakt mit den gesetzlichen Vertretenden und die Zusammenarbeit mit Institutionen gehören zu unserem Angebot.
Unsere Kernkompetenz ist das Erfolgreich machen. Für Nachwuchskräfte, Lernende und für alle, die es werden wollen. kobu.ch
aktiv anpassungsfähig anständig aufmerksam ausdauernd beeindruckend begeistert belastbar bewundernswert charakterstark clever couragiert diszipliniert durchdacht effizient ehrgeizig ehrlich eifrig eigenständig eindrucksvoll engagiert erfolgreich erfreulich erstaunlich erstklassig exzellent fähig fair fantastisch faszinierend fehlerfrei flexibel folgsam freundlich fröhlich fleissig fordernd geduldig genial gepflegt gründlich geschätzt geschickt gewissenhaft glücklich glaubwürdig herausragend hervorragend hilfsbereit hilfreich hürdenüberspringend höflich innovativ interessiert kobuianer kollegial kompetent kompromissbereit konsequent korrekt konzentriert kreativ kulant lebendig lernbereit lobenswert loyal motiviert mutig offen ordentlich ordnungsfgähig organisiert pflichtbewusst präzise produktiv pünktlich reflektiert respektvoll sauberarbeitend selbstständig seriös smart solidarisch spontan teamfähig tolerant tüchtig umgänglich umsichtig unterstützend verantwortungsbewusst vögeliwohl wissensbegierig wissensdurstig zielorientiert zielstrebig zuverlässig

Kontakt
Sandra Kobel & Ueli Fiechter mit Team
kobu.ch GmbH
Bernstrasse 22
3045 Meikirch
079 407 14 77